Die wirtschaftliche Bedeutung der heimischen Landwirtschaft ist groß. Es ist daher logisch, nach Möglichkeiten zu suchen, den Ertrag zu verbessern, damit die wirtschaftliche Situation wächst (und damit auch die Möglichkeit, dass mehr Familien den Schulbeitrag selbst zahlen können).
Die Landwirtschaft ist nahezu die einzige Einnahmequelle der Bevölkerung und die Wahl der Nutzpflanzen und Anbaumethoden wird von Generation zu Generation weitergegeben. Dies führt zu einer begrenzten Vielfalt an Nutzpflanzen und einer geringen Produktion. Einseitige Ernährung und dürftige Ernten sind die Folge. Es ist daher nicht verwunderlich, dass in den Diskussionen in Sailung die Modernisierung der Landwirtschaft als großer Wunsch auftauchte. Wir möchten dazu beitragen, diesen Wunsch zu erfüllen, denn wir sind davon überzeugt, dass eine nachhaltige Landwirtschaft die Grundlage für eine nachhaltige Gesellschaft bildet und unser Engagement letztendlich überflüssig machen wird. Und das ist letztendlich das ultimative Ziel!
Für dieses Projekt suchten wir in Absprache mit Sailung die Zusammenarbeit mit der niederländischen Stiftung www.ICFON.nl. Sie haben, genau wie wir, das Ziel, das Wohlergehen der Bevölkerung in Nepal auf ein höheres Niveau zu heben. Ihre Vision ist, dass so etwas mit einem starken sozioökonomischen Impuls beginnen sollte. Und dass dieser Impuls von einer lokalen Spezialagentur kommen muss. ICFON hat daher viel Zeit in die Professionalisierung der nepalesischen Institution www.isard.org.np investiert. ISARD ist auf die sozioökonomische Entwicklung ländlicher Gemeinden durch landwirtschaftliche Modernisierung spezialisiert. Dies erreichen sie, indem sie über mehrere Jahre hinweg Orientierung bieten und den Landwirten vor Ort Schritt für Schritt dabei helfen:
• Bildung selbstverwalteter kooperativer Gruppen von Mikrokreditfonds;
• Verbesserung aktueller Anbaumethoden;
• Förderung einer guten Bodennutzung durch Kompostierung und Düngung;
• Vergrößerung der Anbaufläche;
• Einsatz von Werkzeugen (von Gewächshäusern bis hin zu Formen der Mechanisierung)
Die Ergebnisse von ISARD sind spektakulär, sowohl die Verbesserung der Ernte als auch die große Unterstützung der örtlichen Bauernfamilien. Wir glauben daher an die Kraft ihres Ansatzes und haben sie als Partner gebeten, in Absprache mit Vertretern aus Shailung einen Plan für uns zu entwickeln. Ein erster Schritt ist nun getan und bietet für rund 120 Familien die Möglichkeit, in den nächsten Jahren eine intensive Begleitung auf ihrem Weg in eine neue landwirtschaftliche Betriebsebene zu erhalten. Sie wird später im Projekt mögliche Erweiterungen untersuchen. Jeder, der ernsthaft daran arbeiten möchte, ist in diesem Projekt willkommen. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass auch Frauen an diesem Projekt teilnehmen können und... wer weiß, welche Fragen sich daraus ergeben werden. Das Besondere ist, dass der nepalesische Ansatz dem sehr ähnlich ist, was wir in den Niederlanden nur mit großen Schwierigkeiten umzusetzen versuchen: Kreislauflandwirtschaft, also eine Landwirtschaft, die durch Kunstdünger und schwere „Pflanzenschutzmittel“ von externen Stickstoffeinträgen befreit wird um die immens hohe Produktion zu unterstützen, um sie weiterhin zu erhalten.